Seekrankeit - treffen kann sie jeden und sie kommt immer zu unpassender Zeit. Neben vielen Tipps die von Freunden und Mitsegler gegeben werden haben sich folgende Tipps & Hinweise bei Reise- und Seekrankheit als hilfreich erwiesen.
Erprobte Maßnahmen bei Seekrankheit
Neben den ersten Maßnahmen- den Kopf ruhig halten
- in einem geschützen Bereich an Deck bleiben, wenn die Luft unter Deck zu stickig ist
- auf den Rücken legen, in Fahrtrichtung
- wenn möglich sich am Horizont ein festes Ziel suchen
- oder die Augen schließen
- versuchen zu schlafen, wenn es die Situation zuläßt
Akupressur Armband gegen Übelkeit - Ideal für S Seekrankheit, Reiseübelkeit (Schwarz) + E-Book: So werden Sie Übelkeit sofort los!

Akupressur Armband gegen Übelkeit - Ideal für Schwangerschaftsübelkeit, Seekrankheit, Reiseübelkeit (Schwarz) + E-Book: So werden Sie Übelkeit
... Weiterlesen ...
sofort los!SCHWANGERSCHAFT: Beugen Sie der extremen Übelkeit der ersten Schwangerschaftswochen vor. Das Health Press Schwangerschaftsübelkeit Armband und die Ebook Tipps werden Ihnen helfen sich sofort besser zu fühlen. GARANTIERT!
REISEÜBELKEIT: Bekommen Sie beim Autofahren ein Übelkeitsgefühl oder Schweisausbrüche? Damit ist nun Schluss! Unsere gezielte Akupressur und die Ebook Tipps ermöglichen eine angenehme Autofahrt. Qualität wie unsere werden Sie bei keinem Armband gegen Übelkeit sonst finden können!
SEEKRANKHEIT: Das Akupressurarmband ist das populärste Mittel gegen Seekrankheit. Vermeiden Sie Übelkeit auf dem Schiff ganz simpel durch die Health Press Seekrankheit Armband und unsere EBook Tipps!
ERWACHSENE UND KINDER: Das elastische Akupressurband ist für Erwachsene und Kinder geignet
QUALITÄTSGARANTIE: Sie können alle unsere Health Press Produkte Risikofrei 30-Tage lang testen! Liegt Ihre Übelkeit an etwas anderem und kann nicht mit Akupressur geheilt werden erhalten Sie 100% Ihres Geldes zurück! Ohne Wenn und Aber!
Artikel von amazon
Tipps und Mittel gegen Reise- und Seekrankheit gibt es zuhauf, neben Reisekaugummi und verschiedenen Medikamenten haben sich auch Vitamin C und Ingver bewährt. Auf histaminhaltige Lebensmittel wie zum Beispiel geräuchertes Fleich und Wurst, Hartkäse und Nüsse, Rotwein aollte verzichtet werden. Es hilft auch wenn die Fahrt nicht Übermüdet sondern ausgeruht und nicht hungrig angetreten wird, auch ein überfüllter Magen und zu viel Alkohl solte vermieden werden wenn man zur Reise- und Seekrankheit neigt.
Mittlerweile wird auch immer häufiger die Verwendung eines künstlichen Horizonts empfohlen. Dadurch soll das Endstehen der Schwindelgefühle oftmals vermieden werden. Allergiker können sich auch mit der Einnahme von
Antiallergiemedikamenten, Antihistaminen helfen.