Seekrankeit - treffen kann sie jeden und sie kommt immer zu unpassender Zeit. Jeder hat seine eigene Art damit umzugehen, sicher ist aber auf jeden Fall das betroffene nicht mehr in der Lage sind Verantwortung oider wichtihe Aufgaben an Board zu übernehmen. Es ist wichtig vorher und bereits bei den kleinsten Anzeichen zu versuchen die Seekrankheit abzuwenden, zu verhindern. Neben vielen Tipps die von Freunden und Mitsegler gegeben werden haben sich folgende Tipps & Hinweise bei Reise- und Seekrankheit als hilfreich erwiesen.
Erprobte Maßnahmen bei Seekrankheit
- den Kopf ruhig halten
- in einem geschützen Bereich an Deck bleiben, wenn die Luft unter Deck zu stickig ist
- auf den Rücken legen, in Fahrtrichtung
- wenn möglich sich am Horizont ein festes Ziel suchen
- oder die Augen schließen
- versuchen zu schlafen, wenn es die Situation zuläßt

Akupressur Armband gegen Übelkeit - Ideal für Schwangerschaftsübelkeit, Seekrankheit, Reiseübelkeit (Schwarz) + E-Book: So werden
... Weiterlesen ...
Sie Übelkeit sofort los!
🤰SCHWANGERSCHAFT: Beugen Sie der extremen Übelkeit der ersten Schwangerschaftswochen vor. Das Health Press Schwangerschaftsübelkeit Armband und die Ebook Tipps werden Ihnen helfen sich sofort besser zu fühlen. GARANTIERT!
🤢REISEÜBELKEIT: Bekommen Sie beim Autofahren ein Übelkeitsgefühl oder Schweisausbrüche? Damit ist nun Schluss! Unsere gezielte Akupressur und die Ebook Tipps ermöglichen eine angenehme Autofahrt. Qualität wie unsere werden Sie bei keinem Armband gegen Übelkeit sonst finden können!
Angebot gefunden bei amazon
Tipps und Mittel gegen Reise- und Seekrankheit gibt es zuhauf, neben Reisekaugummi und verschiedenen Medikamenten haben sich auch Vitamin C und Ingver bewährt. Auf histaminhaltige Lebensmittel wie zum Beispiel geräuchertes Fleich und Wurst, Hartkäse und Nüsse, Rotwein aollte verzichtet werden. Es hilft auch wenn die Fahrt nicht Übermüdet sondern ausgeruht und nicht hungrig angetreten wird, auch ein überfüllter Magen und zu viel Alkohl solte vermieden werden wenn man zur Reise- und Seekrankheit neigt.
Mittlerweile wird auch immer häufiger die Verwendung eines künstlichen Horizonts empfohlen. Dadurch soll das Endstehen der Schwindelgefühle oftmals vermieden werden. Allergiker können sich auch mit der Einnahme von
Antiallergiemedikamenten, Antihistaminen helfen.
- Genieße die Seefahrt ohne Sorgen - Vermeide Seekrankheit
- Erlebe das Meer ohne Übelkeit - Genieße die Fahrt, ohne seekrank zu werden!
- Erlebe die Freiheit der Meere ohne Seekrankheit
Ein Reisekaugummi hat schon vielen geholfen, wenn es bereits zum Antritt des Törn, bevor die Übelkeit auftritt, genommen wird.
Vermeiden bei Seekrankheit
- Bei Seekrankheit auf einem Boot sollten Sie versuchen, das Essen und Trinken von schweren oder fettigen Speisen zu vermeiden. Es ist auch ratsam, auf alkoholische Getränke zu verzichten, da sie die Symptome verschlimmern können.
- Vermeiden Sie auch, im Inneren des Bootes zu bleiben und versuchen Sie, an Deck zu sein, wo Sie frische Luft und einen Blick auf den Horizont haben. Konzentrieren Sie sich auf einen festen Punkt in der Ferne, um das Schaukeln des Bootes auszugleichen. Es ist auch hilfreich, sich auszuruhen und zu schlafen, um dem Körper Zeit zu geben, sich anzupassen und sich zu erholen.
- Vermeiden Sie auch, Aufgaben auf dem Boot auszuführen, die eine starke Konzentration oder Koordination erfordern, wie z.B. das Steuern oder Navigieren. Wenn möglich, überlassen Sie diese Aufgaben einem erfahrenen Besatzungsmitglied.
- Wenn Sie Medikamente gegen Seekrankheit einnehmen möchten, sollten Sie dies vor der Reise mit Ihrem Arzt besprechen. Es gibt verschiedene Medikamente gegen Seekrankheit, aber sie haben unterschiedliche Wirkungen und Nebenwirkungen. Einige machen schläfrig, während andere das Gleichgewichtsgefühl beeinträchtigen können. Es ist wichtig, die richtige Dosierung und das richtige Medikament für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.
Wusstest Du ...?
In der Frage: Welcher Seemann liegt bei Nacht im Bett? findest Du die Ostfriesischen Inseln wieder.
Rubrik: Weiter, Höher, Schneller – Informativ und gut zu Wissen.